Die Lagerleitung stellt sich vor

Andreas Fehrenbach
Pfadfinder seit 1973
DPSG Freiburg
„Einmal ein großes Lager mitzuleiten, das hat mich schon immer gereizt. Leider hatte ich in der Vergangenheit die zeitlichen Ressourcen nicht dazu. Nachdem bei mir eine sehr zeitintensive Aufgabe beendet ist, habe ich mich zur Mitarbeit in der Lagerleitung entschlossen. Voraussetzung war, dass meine Familie damit einverstanden ist. Für meine Frau Claudia ist es in Ordnung und die Kids finden es gut. Somit konnte ich dem Verband meine Mitarbeit anbieten. Ich freue mich auf die Aufgabe und auf die Zusammenarbeit mit den vielen engagierten Pfadis. Ich freue mich auf ein tolles Lager mit den unterschiedlichen Pfadfinderverbänden, bei dem die Verbände voneinander lernen und der pfadfinderische Anspruch alle trägt und weiterbringt.“

Daniela Wieland
Pfadfinderin seit 1992
PSG Rottenburg-Stuttgart
„Nachdem ich den Motivationsschub bei TeilnehmerInnen des Jamborees 2007 noch zwei Jahre später erlebt habe (ich war leider nicht dabei), wollte ich gerne bei der Organisation des nächsten Ringelagers dabei sein. Außerdem plane ich gerne Zeltlager und bin gespannt auf andere Pfadfinderverbände.“

Sebastian Bänsch
Pfadfinder seit 2000
VCP Württemberg
„Ich habe Lust neues zu erleben und zu entdecken und glaube, dass wir uns als Verbände erlebbar machen können. Zum einen uns gegenseitig, aber auch gegenüber der Öffentlichkeit. Deshalb setzte ich mich für diese Sache als Lagerleitung ein.“

Simone Lapp
Pfadfinderin seit 2001
PSG Freiburg
„Ich bin fasziniert davon, wie ähnlich wir Pfadfinderverbände uns sind, auch wenn wir jeder unsere eigenen Traditionen haben. Ich finde es spannend die Kulturen der anderen Verbände kennen zu lernen und mit vielen anderen Pfadfiner*innen ein so großes Projekt zu stemmen. Ich hoffe, dass mit dem Lager viele Menschen erleben können was Pfadfinden ist und dass mehr dahinter steckt, als die meisten denken.“

Stefanie Lurtz
Pfadfinderin seit 2000
BdP Baden-Württemberg
„Die Lagerleitung ist eine neue Herausforderung für mich, an der ich wachsen kann. Außerdem war ich 2007 beim Landesjamboree als Teilnehmerin mit dabei und die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten zwischen unseren Verbänden zu sehen, war eine tolle Erfahrung, die es Wert ist 2020 mit allen teilnehmenden zu teilen.“

Sven Kroll
Pfadfinder seit 1986
DPSG Rottenburg-Stuttgart
„Ich begleite das Projekt bereits von Anfang an und setze mich auch von Anfang an für das Gelingen des Landeslager ein. Nicht zuletzt, weil ich Großlager immer als eine Bereicherung erlebt habe, sei es ein Worldjamboree oder das Landesjamboree 2007. Zudem sehe ich in dem Lager wieder eine Menge Potential die Arbeit des RdP/RDP zu stärken und Vorbehalte zwischen den Verbänden abzubauen. Meiner Meinung nach wird es immer wichtiger, dass die Pfadfinderverbände trotz ihrer bereichernden Unterschiede mit einer Stimme nach außen auftreten.“

Manuela Rettig
Geschäftsführung
Seit dem 15. März 2019 hat das Ringelager 2020 mit Manuela Rettig eine hauptberufliche Geschäftsführerin. Sie unterstützt die ehrenamtlich Mitarbeitenden bei der Organisation, Durchführung und Nachbereitung des „FarbenmEEHr – Vielfalt erleben“. Zu ihren Aufgaben gehört die Antragsstellung bei Stiftungen, die Sponsorenwerbung, Fundraising und die Finanzplanung mitsamt dem Controlling, wobei sie eng mit dem Buchhalter John Kenny zusammenarbeitet. Außerdem unterstützt sie in rechtlichen Belangen, wie der Beachtung der Umsatzsteuer, Vorbereitung und Archivierung von Verträgen, umweltrechtlichen Fragen und verschiedenen weiteren Rechtsthemen.

John Kenny
Buchhaltung
John Kenny, den viele als rdp Geschäftsstelle kennen, ist bei „FarbenmEEHr – Vielfalt erleben“ für die Buchhaltung zuständig. In seiner Verantwortung liegen die Kassenführung, die Buchführung und das operative Abrechnungswesen. OK, zugegeben, das klingt nicht so spannend, ist aber immens wichtig, da wir ohne seine Finanzordnung ziemlich im Chaos versinken würden.